Oktober / November 2019

Wir fliegen nach Malatya, um den Baufortschritt unseres Plantagenhauses zu begutachten und für den Innenausbau Materialien auszusuchen.

Das Warten auf dem neuen Istanbuler Flughafen ist kurzweilig: es gibt mittlerweile eine Flughafenbücherei mit Büchern und Zeitschriften

Istanbuler Flughafenbücherei

… stöbern in Büchern und Zeitschriften; Tee, Sütlaç und Aşure vom Flughafenrestaurant ‚Taste of Anatolia‘

In Malatya auf der Plantag

Michael trägt die Ernte – eigene Bio Kichererbsen
Für die Granatapfelernte sind wir spät dran: die Früchte sind aufgeplatzt, aber auch so sehr lecker
Die einzigen Früchte, die wir noch ganz ernten konnten

Der Bürgermeister von Malatya / Yeşilyurt hat einen Umweltpreis bekommen: wir besichtigen die Recyclinganlage, die auch ihren eigenen Solarstrom produziert.

Mit dem Bürgermeister Mehmet Çınar und seinem Stellvertreter Bekir Karakuş

Es geht wieder zurück

Warten auf unsere Bus zum Flughafen Malatya: ein Kätzchen leistet uns Gesellschaft

Juni 2019: Blühen und Gedeihen

Was für eine Überraschung, wie aus dem Garten Eden – unsere Granatapfelbäumchen sind eine Wucht! Damit hatten wir nicht gerechnet. Unsere Bäumchen sind knapp drei Jahre und blühen wunderschön. Ich sehe das erste mal einen Paradiesapfel in Blüte.

Die Früchte reifen

Die Kichererbsen sind bald erntereif

Die Steppe wird langsam Grün

Der Aprikosengarten von der Ferne betrachtet: hier waren vor drei Jahren nur Steine und Disteln.

März 2019: Erste Arbeiten auf der Plantage

Wir wollen den Boden zwischen den Baumreihen nützen und Kichererbsen aussähen. Kichererbsen passen ideal zum warmen, trockenen Klima in den Sommermonaten in Malatya.

Auf dem Beydagi liegt Schnee

Die Aussat

Die freundlichen Bauarbeiter helfen uns bei der Aussaat